Katholische Kinderstunden – Gott kennen und lieben lernen von
Anfang an
Die Idee der katholischen Kinderstunden entstammt unserer
Sehnsucht, dass unsere Kinder
·
schon von klein auf andere Kinder aus christlichen Familien
kennen lernen und so gute Freunde gewinnen
·
in Gemeinschaft von Gleichaltrigen durch eine fröhliche
Atmosphäre, durch Lieder und Gebete, Spiele und Spaß und allerlei Kreativität
Gott kennen und lieben lernen
·
Jesus ihr ganzes Jawort geben und mithelfen, dass der Sieg
des unbefleckten Herzens Mariens nach der Botschaft von Fatima vorbereitet
wird!
Kindergebet dringt zum Himmel!
So verwirklichten meine Schwester Martina und ich (Anita) und eine Freundin
Namens Edith, die Kindergärtnerin ist, unseren Herzenswunsch:
·
Wir überlegten uns einen möglichen Ablauf,
·
kümmerten uns um einen geeigneten Raum
·
und sprachen noch ein paar religiöse Bekannte mit ihren
Kindern an.
Schließlich trafen wir (7 Mütter, 1 Vater und 12 Kinder im Alter von 3 ½Jahren
bis 9 Monaten) uns dann zum ersten mal
„zufällig“ am 7. Oktober 2003, dem Rosenkranzfest!
Über dieses Datum des Beginns freuen wir uns sehr, da es uns wie ein Wink
Gottes vorkommt, der sich darüber freut, dass wir unsere Kinder auch mit Maria
und dem Rosenkranz vertraut machen möchten, um der Welt Jesus und den Frieden
zu bringen!
·
Altar herrichten (die Kinder decken einen Tisch mit einem
Tischtuch; stellen Kreuz, Muttergottesbild oder –statue,
Kerze; ev. auch eine Bibel darauf und schmücken den Altar z.B. mit
Blütenblättern)
·
Begrüßungslied: (nach der Melodie von Bruder Jakob: „Grüß
dich, lieber Michael 2x, hörst du die Glocke? 2 x Jetzt woll’n
wir auf Jesus hören 2x, ding, ding, dong 2x.“ Dieses
Lied jedem Kind persönlich vorsingen dabei mit einer kleinen Glocke läuten.
Aus: Gkl 1, S 179)
·
Kreuzzeichen (wir sitzen im Halbkreis vor unserem Altar
·
1 Vater unser
·
1 Gegrüßet seist du, Maria
·
1 Ehre sei dem Vater (gesungen mit Ave Maria) und „O mein
Jesus…“
·
Lied: Einfach spitze
(aus: GvsKn 6)
·
Freies Dankgebet der Kinder
·
Lied: Gottes Liebe ist so wunderbar (aus: Gkl
17, S 190)
Ablauf ganz
verschieden: z.B. Spielen von biblischen Geschichten; Kasperltheater mit einer
christlichen Botschaft; basteln; Bewegungsspiele (Turnen für den lieben Gott)
ec.
·
Lied: Gott ist Vater von uns allen (aus: Gen 3)
·
Freies Bittgebet der Kinder
·
Weihe an die Muttergottes: „O unsere Gebieterin, o unsere
Mutter…“
·
Segen: Eltern segnen mit einem Kreuzzeichen ihre Kinder und
umgekehrt und ev. auch Nachbarn
·
Gebet: Maria mit dem Kinde lieb uns allen deinen Segen gib
·
Kreuzzeichen
·
Lied: Auf Wiederseh´n!
(aus: Gkl 67. S 223)
„Open end“: die Kinder können gemeinsam herumtollen
oder auch etwas jausen während sich die Eltern noch miteinander besprechen.
Dies und das
Jesus rief aus: „Ich preise dich Vater, weil du all das den …..Ja, Vater, so hat es dir gefallen.“
Und er stellte ein Kind in ihre Mitte und sagte: „Wenn ihr nicht werdet wie die
Kinder, kommt ihr nicht in das Himmelreich.“ (Zitat der Bibelstelle)
„Im Kind ist etwas, das in einem Menschen, der in das Himmelreich kommen will,
nie fehlen darf.
Für den Himmel sind alle bestimmt, die schlicht sind wie die Kinder, alle,
die wie sie von vertrauensvoller Hingabe erfüllt, voller Güte und Reinheit
sind.
Sie allein können in Gott einen Vater finden und ihrerseits durch Jesus zu
Kindern Gottes werden“
(Aus dem Brief des Papstes Johannes Paul II. an die Kinder, im Jahr der
Familie, 13. Dezember 1994)
Gebetsmeinung des Heiligen Vaters:
“Es werden Apostel unter den Kindern sein.
Beten wir, dass diese Vorahnung sich immer mehr bewahrheiten möge,
So wie sich die Voraussage Pius X. ‚Es werden Heilige unter den Kindern sein’
ja schon bewahrheitet hat.“
„Wenn ihr, liebe Kinder, betet, erhört euch der Herr ganz sicher. Eure
unschuldige Stimme besitzt eine größere Anziehungskraft als jene der Großen.
(Papst Paul VI., am 17. Februar 1968“
„Das Herz der kleinen Kinder, ist es nicht geschaffen worden, um zu beten und
zu lieben?
Warum gibt es so wenige, die beten? Das Gebet der Kinder ist doch allmächtig.
Nichts Schöneres steigt zu Gott empor als das Gebet der Kinder.
Mehrere Kinder im Gebet vereint wirken Wunder.
O Mütter, tut alles, damit eure Kinder gerne beten, und Gott wird in euch Seine
Herrlichkeit finden. Seid sicher, dass die Engel inmitten eurer Kinder beten
und mit ihnen bitten.“
(Marthe Robin)
„Kinder werden die Welt retten!“
(Pater Pio von Pietrelcina)